Pagina:Cornelii Taciti - Agricola.djvu/62

Haec pagina emendata est

50 TACITI AGRICOLA.

audebant, ipse ante agmen, quo ceteris par animus simili periculo esset, erexit aciem; caesaque prope universa gente, non ignarus instandum famae ac, prout prima cessissent, terrorem ceteris fore, Monam insulam, cuius possessione revocatum Paulinum rebellione totius Britanniae supra memoravi, redigere in potestatem animo intendit. Sed ut in dubiis consiliis naves deerant; ratio et constantia ducis


14. ipse ante agmen näml. incedefis, s. zu c. 16, 5 und c. 6, 13.

par animus simili periculo. Der Muth sollte gleich stark sein wie der seinige, die Gefahr der Uebrigen konnte aber nur von gleicher Art sein: par bezeichnet den Grad, similis die Art der Gleichheit; simili periculo ist der Ablativ „bei ähnlicher Gefahr".

15. erigere „in die Höhe hinaufführen" oder „hinaufrücken lassen". So noch c. 36; vgl. Hist. III, 71 (:erigunt aciem per adversum collem), IV, 71 (: equitum aciem in collem erigeret).

16. instandum famae. Der Sinn ist: „man müsse den gewonnenen Erfolg mit Nachdruck verfolgen, um den Ruf zu vermehren", eig. „dem Rufe oder Ruhme (der gewonnenen Schlacht) nachsetzen (wie einem geschlagenen Feinde), um ihn vorwärts zu treiben" d. h. „um ihn noch grösser zu machen", wie instare fortunae, Hist. V, 15, und instare coeptis, Hist. III, 52.

cessissent: cedere in der Bedeutung „vou Statten gehen", sonst in Verbindung mit Adverbien, wie prospere (Ann. I, 28), bene, male, hier mit prout = sive hene sive male. Man erwartete hiernach statt terrorem ceteris fore vielmehr etwas wie fore reliqua. Ueber den hierin enthaltenen Gedankensprung s. Anhang. — Derselbe Gedanke wie hier auch Hist. II, 20. Ann. XII, 31.

17. cuius possessione. Es ist nicht nöthig, wie man gemeint hat, zu dem Ablativ (gegen die Handschriften) die Präp. a hinzuzufügen. Auch wenn man (mit nicht hinreichendem Grund) die Unterscheidung gelten lässt, dass die mit re zusammengesetzten Verba, wie revocare, removere, recedere, nur in ihrer eigentlichen Bedeutung, wenn vom Verlassen eines Ortes die Rede, mit dem blossen Ablativ verbunden werden konnten, so wird an unserer Stelle der blosse Ablativ doch hinreichend dadurch geschützt, dass in revocare der Begriff der Verba prohibere oder arcere enthalten ist, bei welchen der Ablativ vollkommen regelmässig ist, s. Ell. Seyffert § 182. Ein viel auffallenderes Beispiel des blossen Ablativs in Folge des in einem andern Verbum enthaltenen Begriffs von prohibere oder arcere ist Ann. I, 39: Plancum dignitas fuga impediverat.

19. animo intendit: eben so in tendere ohne animo mit dem Infinitiv Hist II, 12, 22.

ut in dubiis cofisiliis. Ueber ut vgl. zu c. 11, 2. Statt dubiis möchte man subitis erwarten: „bei plötzlich gefassten und daher unvorbereiteten Entschlüssen", und dies hat man daher auch, gegen die Haudschriften, an die Stelle von dubiis setzen wollen. Indessen auch dubiis giebt einen vollkommen passenden Sinn. Agricola konnte, als er nach Britannien kam, bei seiner Unkenntniss der Verhältnisse unmöglich feste, zweifellose Pläne haben; weil sie dies aber nicht waren, so waren sie auch nicht vorbereitet, so dass also dubiis hinsichtlich des Sinnes auf dasselbe wie subitis hinausläuft.

20. transvexit nämlich statt der Schiffe: die Klugheit und Beharrlichkeit diente dem Agricola statt der Schiffe. Durch diesen Gegensatz erklärt sich auch das Asyndeton.